Herkunft – Fachlich, beruflich, menschlich
Seit fast 20 Jahren lebe ich mit meiner Familie in der wunderschönen Stadt Regensburg. Gutes Essen und ein kluges Buch machen mich glücklich, außerdem ist meine Arbeit für mich eine wahre Energiequelle und schenkt mir immer wieder neue Inspirationen.
Ich bin tätig in Beratung und Case Management, in Bildung und Lehre und sozialer Gruppenarbeit. Zusätzlich bin ich auch tätig im Bereich berufliche Orientierung und Coaching.
Ich habe Soziale Arbeit studiert und ehemals auch Religionspädagogik.
Hieraus entspringt sicherlich meine Haltung der unbedingten Akzeptanz meines Gegenübers und der Wunsch, Menschen beizustehen, die sich auf die spannende Reise zu sich selbst machen und dabei immer wieder ihre eigenen Ressourcen freilegen.
Diese Haltung findet sich ganz stark in der Idee der Systemischen Arbeit wieder.
Deswegen war es für mich sehr stimmig, im Laufe der letzten Jahre meinen systemischen „Werkzeugkoffer“ stetig zu erweitern.
Ich verstehe mich stets auch als Lernende und arbeite deshalb mit großer Begeisterung, Neugier, Zugewandtheit und Kompetenz, aber auch mit einer Prise Leichtigkeit und sehr viel Humor!
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten, wo immer Sie gerade stehen mögen.
Herzenssache – Angebote für Frauen im Umbruch
Es ist mir ein großes Anliegen, Frauen in herausfordernden Phasen, besonders aber in den »wilden« wechselhaften Jahren zu unterstützen: mit Einzel-Coaching, aber auch mit ungewöhnlichen Workshop-Angeboten. Um sich selbst endlich wertzuschätzen, um mutiger zu sein und um die Kraft zu finden, neue Wege zu gehen.
Pluspunkt – Workshops und Seminare
Wissen vermitteln, Workshops geben, mit Gruppen großartige Ergebnisse erzielen: Das gehört mit zu meinen Stärken. Mein Angebot reicht von Workshops speziell für Frauen bis hin zu Präventionsangeboten und Seminaren rund um eine migrationssensible Kommunikation für Behörden, Schulen und Unternehmen.
Aktuelle Workshops und Seminare ›
Qualifikationen:
- Systemische Supervisorin (vft München)
- Sozialpädagogin B. A. (FH)
- Systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (GST München)
- Aufsuchende Familientherapeutin (F.i.T.)
Werdegang:
Aktuell:
- Masterstudentin Bildungswissenschaften
- Tätig in Beratung und Case Management
- Tätig in Bildung, Lehre und Sozialer Gruppenarbeit
- Tätig im Bereich berufliche Orientierung und Coaching
Schon länger her:
- Weiterbildung zur systemische Supervisorin (vft München)
- Weiterbildung zur systemisch aufsuchenden Familientherapeutin (AFT; F.i.T)
- Weiterbildung zur systemischen Kinder-und Jugendtherapeutin (GST München)
Schon viel länger her:
- Studium der Sozialen Arbeit – Soziale Dienste an Schulen (B.A.)
- Studium der evang. Religionspädagogik an der Evang. Stiftungsfachhochschule Nürnberg
Laufend Fortbildungen zu den Themen:
- Neurobiologie und Neurowissenschaften
- Bonding
- Resilienz
- Kommunikation
- Migrationssensible Pädagogik
Wichtige Information
Bitte beachten Sie, dass meine Leistungen nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden können. Dies muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein.
Im Gegenteil: Meine Leistungen als Selbstzahler/in zu begleichen, hat für Privatpersonen folgende Vorteile:
* Diskretion:
Werden Therapiekosten von der Krankenkasse übernommen, ist das auch in Ihren Unterlagen vermerkt. Wer also etwa aus beruflichen Gründen größten Wert auf Diskretion legt, ist mit der privaten Abrechnung als Selbstzahler/in sehr gut beraten.
Keine Daten an Dritte:
Ob Versicherungen, Behörden oder öffentlicher Arbeitgeber – Ihre individuelle Situation, Vorgeschichte und Beratungsinhalte bleiben anonym und müssen gegenüber Dritten nicht dokumentiert und offengelegt werden.
Sie bekommen in der Regel einen zeitnahen Termin:
Die lange Wartezeit auf einen (kassen)finanzierten Termin entfällt. Menschen in einer Krise suchen meist sofort Unterstützung und Hilfe. In meiner Praxis kann ich Ihnen schnell und zeitnah einen Termin anbieten.
Für Organisationen/Einrichtungen und Schulen entwerfe ich ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihre Anliegen und Ansprüche zu 100 % berücksichtigt. Ich arbeite stark praxisorientiert, mit einem großen Schatz an Erfahrungen in der Sozialen Arbeit und hier besonders im Kontext Bildung.
Diskretion + Schweigepflicht als oberstes Gebot
Sie können sicher sein:
Alles, was in einem Beratungsgespräch stattfindet und erarbeitet wird, unterliegt der Schweigepflicht und wird in keinem Fall an Angehörige oder sonstige Dritte weitergegeben, außer Sie geben hierzu Ihr ausdrückliches Einverständnis.
Selbstverständlich gelten Diskretion und Schweigepflicht auch für Kinder und Jugendliche.
Einzige Ausnahme:
Falls der dringende Verdacht einer Selbst- und Fremdgefährdung oder einer Kindeswohlgefährdung vorliegt, bin ich verpflichtet, eine Gefährdungsmeldung nach „§8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung“ zu machen bzw. andere Disziplinen hinzuzuziehen.
An dieser Stelle möchte ich auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass Systemische Beratung und Systemische Therapie keine Heilbehandlungen sind. Sie ersetzen also keinesfalls den Besuch beim Arzt/Ärztin oder Psychotherapeuten/Psychotherapeutin. Sehr gerne arbeite ich jedoch bei Bedarf interdisziplinär mit diesen zusammen.
Vereinbaren Sie Ihren Termin für ein Erstgespräch telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular. Ich freue mich, Sie kennenzulernen:
Tel.
0176 20334811
kontakt@supervision-claudia-mueller.de